Firmengeschichte

1. Januar 1946

  • Gründung der Firma Johannes Broßmann mit der Gewerbegenehmigung Nr. 1 in Königsbrück   
  • die Firma wurde in einem zur eigenen Wohnung gehörendem Wohnzimmer gegründet    
  • gehandelt wurden Fahrzeugteile, Werkzeuge und Zubehör    
  • im Keller wurde eine kleine Vulkanisierwerkstatt für Fahrrad-, Auto-, Transporter- und LKW–Schläuche betrieben

Sommer 1954

  • Umzug in größere Räumlichkeiten Kamenzer Straße 48 in Königsbrück
  • durch die gute Entwicklung der Firma wurden die bisher genutzten Räume schnell zu klein
  • neue Räumlichkeiten wurden gesucht und gefunden in der ehemaligen Gaststätte „Zum Elch“ auf der Kamenzer Straße

Frühjahr 1972

  • Firmengründer Johannes Broßmann übergibt die Geschicke der Firma an seinen Sohn Steffen Broßmann
  • nach der Firmenübergabe arbeitete Johannes Broßmann noch lange Zeit mit in der Firma, gibt seine Erfahrungen weiter
  • die Firma verbleibt trotz der republikweiten (DDR) Verstaatlichung in privaten Händen bei Steffen Broßmann

Sommer 1973

  • Übernahme der Vertretung für Schmiertechnik vom Maschinenbauhandel Chemnitz für die gesamte DDR
  • damit einhergehend die deutliche Vergrößerung der Firma Broßmann
  • neue Lager in und außerhalb von Königsbrück werden aufgebaut und übernommen

Sommer 1987

  • Steffen Broßmann übergibt die Firma aus gesundheitlichen Gründen an seine Ehefrau Christa Broßmann

Sommer 1991

  • erste Verhandlungen und Geschäfte mit HELLA, BERU u.v.a.

Sommer 1992

  • Übernahme der Vertretung für Werkzeuge der Fa. SANDVIK-BELZER, später BELZER-DOWIDAT (heute BAHCO-SNA)

Herbst 1992

  • Beschluss zum Neubau eines Firmengebäudes im Gewerbegebiet „Heideweg“ in Königsbrück

März 1993

  • Baubeginn im Gewerbegebiet

1. Dezember 1993

  • Eröffnung des neuen Firmengebäudes mit einem deutlich erweiterten Angebot an Waren für den gewerblichen sowie privaten Kfz-Bedarf und Industrieausrüstungsteilen
  • Übernahme der Vertretung für  HELLA als Vertragsgroß-händler
  • weitere Vertretungsübernahmen folgten (Bosal, AGIP, Fichtel +   Sachs, …)

Frühjahr 1994

  • Beitritt zum Verband CAR, Centraler Autoersatzteilering mit heute 58 Autoersatzteilehändlern an mehr als 150 Stand-orten in Deutschland, Österreich, Luxemburg

Frühjahr 1995

  • Umfirmierung der Firma Johannes Broßmann in die Broßmann GmbH, Autoteile und Industrieausrüstung

Sommer 1995 bis heute

  • Übernahme Werksvertretung für Autolacke des Herstellers DEBEER, ab 2007 Übergang zum Hersteller MIPA
  • Erweiterung des Sortimentes durch weitere namhafte Hersteller wie z.B. PETEC, NARVA, PANTHER, TRISCAN u.v.m.
  • Partner für Spezialchemie der BRENNTAG und STOCKMEYER CHEMIE

Frühjahr 2005

  • Erweiterung des Angebotes durch den saisonalen Reifenwechsel sowie Einlagerung von Reifen

Mai 2012

  • plötzlicher Tod von Steffen Broßmann

Juni 2013

  • Übernahme der Broßmann GmbH von Christa Broßmann durch die Kinder Sylke und Veikko Broßmann,  in nunmehr der 3. Generation mit der Geschäftsführung durch Sylke Broßmann

2014

  • Einführung der Eigenmarke durch den Verband CARFUCHS carparts
  • FUCHS carparts – die clevere Alternative, wenn es um erstklassige Qualität bei Ersatz- und Verschleißteilen geht.
    Neben Top-Preisen bietet FUCHS carparts ein breites, ständig wachsendes Warensortiment und hohe Verfügbarkeit.
    FUCHS carparts-Artikel stammen nicht selten aus der gleichen Produktion eines OE’s oder einer Erstmarke. Sie unterliegen daher strengsten nationalen und internationalen Fertigungsnormen.

2015 – 2022

  • Stückweise Erweiterung des Liefersortimentes

2022 -> heute

  • Erweiterung Lieferspektrums für schnellere und umfangreichere Liefermöglichkeiten
  • Erweiterung Service Radwechsel mit neuen Maschinen bis PKW + SUV bis 22“
  • Arbeits-/Sicherheits-/Forstschutz-/Outdoor-/Freizeitbekleidung NEW BALANCE, PUMA, MEINDL u.v.m.